museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
OrtUngsteinx
Art der BeziehungGemaltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ansicht von Ungstein mit traubennaschenden Kindern

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HMP_1987_0011]
Ansicht von Ungstein mit traubennaschenden Kindern (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Werbende Darstellung für den Weinort Ungstein. Auf einer rahmenden Säulenarchitektur wird auf den dargestellten Ort hingewiesen: °Das Weindorf Ungstein°, von Norden gesehen. Im Zentrum steht die Kirche mit ihrem Zwiebeldach und der ummauerte Friedhof. Im Vordergrund trägt ein Stein das Ungsteiner Wappen. Rechts ein nacktes Kind mit roter Schildmütze, der einen Henkel blauer Trauben hält, links ein weiteres naschendes Kind vor einem Bottich grüner Weintrauben. Zwei Hühner laufen um den Bottich. Links unten in der Ecke steht die Jahreszahl 1944. Rechts unten ist die Signatur zu finden: Gustav Ernst.
Ernst war ursprünglich Dekorationsmaler mit Werkstatt in Mannheim. Als Autodidakt auf Wanderschaft entdeckte er die Liebe zur Kunst. 1902 ließ er sich in Bad Dürkheim nieder. Lebte ab 1913 in München und Nürnberg, kehrte aber 1934 nach Bad Dürkheim zurück. Hier entstanden zahlreiche charaktervolle Winzerportraits, weshalb er als der Pfälzer Winzermaler gilt.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

HxB: 39 x 32 cm; Rahmenmaß: 40 cm br., 47 cm h.

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.